Was ist ein Einheitlicher Ansprechpartner?
Der Einheitliche Ansprechpartner in Rheinland-Pfalz ist eine öffentliche Stelle, über die Sie alle für die Aufnahme und Ausübung Ihrer Dienstleistungstätigkeit sowie für die Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation erforderlichen Verwaltungsverfahren und Formalitäten abwickeln können.
Der Einheitliche Ansprechpartner unterliegt staatlicher Aufsicht und Haftung. Er bietet verlässliche Information und kompetente Begleitung von Behördengängen.
Für die Leistungen des Einheitlichen Ansprechpartners in Rheinland-Pfalz fallen keine Gebühren an. Kostenpflichtig können jedoch die jeweiligen Verwaltungs- bzw. Genehmigungsverfahren sein (siehe untenstehende Gebührenverzeichnisse).
Gebühren für Amtshandlungen allgemeiner Art (Allgemeines Gebührenverzeichnis)
Gebühren der Behörden der Wirtschaftsverwaltung (Besonderes Gebührenverzeichnis)
Der Behördenlotse für Unternehmen
Jedes Unternehmen braucht behördliche Genehmigungen.
Der Einheitliche Ansprechpartner hilft heimischen Unternehmen aller Branchen dabei, behördliche Genehmigungen und Erlaubnisse zu erlangen und richtet sich dabei besonders an Existenzgründungen.
Er unterstützt weiter Unternehmen aus dem Ausland, die sich hier niederlassen oder grenzüberschreitend tätig sein wollen.
Arbeiten mit ausländischem Berufsabschluss
Wer seinen ausländischen Berufsabschluss oder Qualifikationsnachweis anerkennen lassen will, um hier z.B. eine Stelle anzunehmen oder sich selbstständig zu machen, kann dabei die Hilfe des Einheitlichen Ansprechpartners in Anspruch nehmen.
Der Landtag von Rheinland-Pfalz hat am 28.01.2016 beschlossen, das landesweite Berufsqualifikations-feststellungsgesetz an die Berufsqualifikationsanerkennungs-richtlinie der EU anzupassen und in vielen Fällen auf Drittstaatler zu erweitern.
Einheitliche Ansprechpartner in Europa
Alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie die EWR-Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen haben Einheitliche Ansprechpartner (Points of Single Contact) eingerichtet. Sie stehen Ihnen zur Verfügung, wenn Sie als Dienstleistungsunternehmen in anderen EU-Staaten tätig werden wollen.
Hier gelangen Sie zur nationalen Einstiegsseite der Einheitlichen Ansprechpartner in Deutschland:
Einheitlicher Ansprechpartner
Umgang mit dem Einheitlichen Ansprechpartner
Der Einheitliche Ansprechpartner hilft beim Umgang mit staatlichen Stellen und kann Ihnen viele Gänge zu den unterschiedlichen zuständigen Behörden abnehmen. Dabei achtet er auch auf die fristgerechte Erledigung von Verfahren.
Den Service des Einheitlichen Ansprechpartners zu nutzen, ist ein für Sie freiwilliges Angebot. Sie selbst entscheiden, ob sie ihn beauftragen, sie bei Verwaltungsverfahren zu unterstützen, oder ob Sie mit den zuständigen Behörden direkt Kontakt aufnehmen möchten. Sie können sich auch noch im Verlaufe des Verfahrens neu entscheiden, ob sie beim eingeschlagenen Weg bleiben oder ihn ändern möchten.